Zurück zur Übersicht

Teilen

Parkhäuser und alternative Parkmöglichkeiten am Flughafen München

Der Flughafen München zählt zu den größten und modernsten Luftverkehrsdrehkreuzen Europas. Täglich starten und landen hier unzählige Flüge, was ein entsprechendes Angebot an Parkmöglichkeiten erfordert. Ob Du nun geschäftlich unterwegs bist oder in den wohlverdienten Urlaub startest: Ein sicherer, komfortabler und schnell zu erreichender Stellplatz kann den Reisebeginn erheblich erleichtern. Genau hier kommen die Parkhäuser und alternativen Parkflächen am Münchner Flughafen ins Spiel. In diesem Artikel erfährst Du, welche Optionen es für Terminal 1 und Terminal 2 gibt, wie Du Deinen Pkw unter optimalen Bedingungen abstellen kannst und wie Du dank cleverer Planung wertvolle Zeit sparst.

Warum direkt am Flughafen München parken?

Viele Reisende bevorzugen einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Terminal, um lange Fußwege oder Transfers zu vermeiden. Direkt am Flughafen München zu parken bedeutet konkret: kurze Laufwege, rascher Zugang zu den Check-in-Schaltern und weniger Stress kurz vor dem Abflug. Die offiziellen Parkhäuser P1, P3 und P7 liegen günstig für Passagiere von Terminal 1, während P20 und P26 in idealer Nähe zu Terminal 2 erbaut wurden. So kannst Du nach dem Parken Deine Koffer ohne Umwege einchecken. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Sicherheit: Die meisten Parkhäuser sind videoüberwacht oder verfügen über regelmäßige Kontrollgänge.

Gerade in der Hochsaison ist das Parkangebot stark nachgefragt. Wer frühzeitig online bucht, profitiert von garantierten Stellplätzen und mitunter von attraktiven Rabatten. Die Möglichkeit, einen festen Platz im Voraus zu reservieren, nimmt vielen Fluggästen die Sorge, bei der Anreise zum Flughafen eventuell keinen Parkplatz mehr zu finden. Zudem lassen sich unterschiedliche Parkoptionen – beispielsweise Economy, Terminalnah oder Valet – bequem vergleichen.

Terminal 1 am Flughafen München

Das Terminal 1 stellt eine wichtige Anlaufstelle für zahlreiche Airlines dar. Hier erfolgen Check-ins, Gepäckaufgaben sowie Zoll- und Sicherheitskontrollen für diverse Fluggesellschaften. Entsprechend groß ist der Bedarf an Stellflächen für Reisende, die ihren Pkw für die Reisedauer abstellen möchten. Wenn Du Dein Auto gerne in Terminalnähe parken willst, solltest Du Dir die Parkhäuser P1, P3 und P7 genauer ansehen. Diese Garagen ermöglichen einen besonders schnellen Zugang zum Abflugbereich: In wenigen Minuten erreichst Du die Check-in-Schalter zu Fuß.

Die Parktarife können je nach Jahreszeit und Auslastung variieren. Eine pauschale Aussage zum Endpreis für eine Woche ist daher schwierig. Wer jedoch zu Nebenzeiten reist oder rechtzeitig online bucht, ergattert meist ein günstigeres Angebot. Dank klarer Beschilderungen vor Ort finden Besucher rasch die Einfahrten zu den jeweiligen Parkhäusern. Für kurze Aufenthalte, etwa wenn Du nur jemanden abholen oder für wenige Stunden anreisen möchtest, gibt es zudem Kurzzeitparkplätze, die sich in unmittelbarer Nähe zum Ausgangsbereich des Terminals befinden. Auch behindertengerechte Parkplätze sind in der Regel ausgewiesen und so positioniert, dass der Zugang zu Aufzügen und Terminaleingängen möglichst barrierefrei ist.

Parkoptionen und Preise am Terminal 1

Die folgenden Parkoptionen sind besonders beliebt für alle, die von Terminal 1 abfliegen oder dort ankommen. Bitte beachte, dass sich die Gebühren je nach Saison, Nachfrage und Dauer des Parkens verändern können. Vor Buchung empfiehlt es sich immer, die aktuell gültigen Preise direkt auf der Website des Flughafens München zu prüfen.

  • P1, P3, P7: Terminalnahe Parkhäuser für schnelle Fußwege
  • Valet-Parkservice: Komfortables An- und Abholen Deines Fahrzeugs direkt am Terminal
  • Economy Parkflächen (z. B. P41, P43): Günstigere Alternative mit Bus- oder S-Bahn-Transfer
  • Wohnmobilparkplätze (z. B. P50): Spezielle Bereiche für große Fahrzeuge

Ein kurzer Hinweis zum Valet-Parken: Bei diesem Service übergibst Du Deinen Wagen direkt im Flughafengebäude an speziell geschultes Personal. Anschließend wird das Auto in einem überwachten Parkhaus abgestellt und bei Deiner Rückkehr wieder zum Terminal gebracht. Dieser Service ist zwar teurer als das selbstständige Parken, dafür sparst Du Zeit und musst Dich nicht mit der Parkplatzsuche befassen.

Parken am Terminal 2 des Flughafens München

Reisende, die über Terminal 2 fliegen, schätzen häufig die unmittelbare Nähe der Parkhäuser P20 und P26. Diese sind so konzipiert, dass Du nur wenige Schritte von Deinem geparkten Auto bis zum Check-in-Bereich benötigst. Wer früh morgens abfliegt, profitiert von einem minimalen Zeitverlust: Wagen abstellen, Gepäck schnappen und ab ins Terminal. Wenige Minuten später sitzt Du bereits im Wartebereich oder nutzt die Lounges.

Selbstverständlich kannst Du auch für Flüge ab Terminal 2 auf die Economy Parkplätze zurückgreifen – beispielsweise P41, P43 und P51 im nördlichen Bereich oder P90 und P91 im Süden. Diese Bereiche liegen zwar etwas weiter entfernt, doch ist der Transfer mittels S-Bahn oder Bus im Normalfall gut organisiert und im Regelfall im Parkpreis inbegriffen. Informiere Dich im Vorfeld über mögliche Fahrpläne, damit Du pünktlich zum Check-in erscheinst. Besonders vorteilhaft ist das Economy-Parken bei längeren Reisen, da die wöchentlichen Tarife oft spürbar günstiger sind als in den terminalnahen Parkhäusern.

Parkoptionen und Preise am Terminal 2

Auch für Terminal 2 existieren verschiedene Parkvarianten, die unterschiedliche Komfort- und Preisklassen abdecken. Die wichtigsten Optionen haben wir für Dich zusammengefasst:

  • P20, P26: Direkt am Terminal für kürzeste Laufwege
  • Economy Parken (z. B. P90, P91): Kostenbewusste Alternative für Langzeitparker
  • Valet-Parkservice oder Valet E-Charge: Bequeme Rundum-Lösung inklusive Laden von Elektrofahrzeugen
  • Wohnmobilstellplätze in P50: Separater Bereich für größere Fahrzeuge

Insbesondere Geschäftsreisende, die sich keine Verzögerungen leisten können, buchen häufig im Voraus einen terminalnahen Parkplatz. Familien mit Kindern oder Urlauber mit viel Gepäck profitieren ebenso von der Nähe der Parkhäuser zu Terminal 2, da das Kofferhandling und die Orientierung vor Ort deutlich bequemer ausfallen.

Entspannt reisen. Günstig parken.

Valet-Parken am Flughafen München

Keine Transferzeiten.

Jetzt Buchen

Überblick zu Preisen und Transferzeiten

Um Dir einen ungefähren Eindruck zu vermitteln, wie sich die verschiedenen Parkoptionen preislich und zeitlich voneinander unterscheiden, haben wir eine beispielhafte Übersicht zusammengestellt. Beachte, dass sich die Preise je nach Reisezeitpunkt, Aktionsangeboten und Parkdauer ändern können. Es empfiehlt sich, die offiziellen Informationen auf der Website des Münchner Flughafens oder bei Drittanbietern einzuholen, bevor Du fest buchst.

Parkmöglichkeiten mit Nähe zu Terminal 1

Hier eine Übersicht zu Parkplätzen, die sich am oder nahe Terminal 1 befinden. Die angegebenen Transferzeiten beschreiben, wie lange Du ungefähr zu Fuß, per Bus oder S-Bahn unterwegs bist, um das Terminal zu erreichen.

  • Economy Parken Nord P51 (Parkhaus): Ca. 15 Minuten mit der S-Bahn zum Terminal, ab ca. 49€* pro Woche
  • Economy Parken Nord P41 (Freifläche): Etwa 8 Minuten per Bus, ab ca. 59€* pro Woche
  • Economy Parken Nord P43 (Parkhaus): Ebenfalls 8 Minuten per Bus, ab ca. 59€* pro Woche
  • Economy Parken Süd P91 (Freifläche): 10 Minuten mit der S-Bahn, ab ca. 84€* pro Woche
  • Economy Parken Süd P90 (Parkhaus): 8 Minuten per S-Bahn, ab ca. 94€* pro Woche
  • Terminal Parken P5: Ungefähr 2 Minuten zu Fuß, ab ca. 149€* pro Woche
  • Terminal Parken P7: Ungefähr 2 Minuten zu Fuß, ab ca. 160€* pro Woche
  • Wohnmobilparken P50 (Freifläche): Ca. 15 Minuten mit der S-Bahn, ab ca. 198€* pro Woche
  • Valet Parkservice: Übergabe direkt am Terminal, ab ca. 258€* pro Woche
  • Valet E-Charge Parkservice: Inkl. Ladestation, ab ca. 307€* pro Woche

*Die angegebenen Preise dienen als ungefähre Richtwerte und können sich je nach Reisezeitraum ändern.

Parkmöglichkeiten mit Nähe zu Terminal 2

Im Folgenden siehst Du eine tabellarische Übersicht zu Parkoptionen für Terminal 2. Die Zeiten sind Richtwerte und basieren darauf, wie Du vom Parkplatz zum Terminal gelangst – zu Fuß, per Bus oder mit der S-Bahn.

  • Economy Parken Nord P51 (Parkhaus): Ca. 15 Minuten mit der S-Bahn, ab ca. 49€* pro Woche
  • Economy Parken Nord P41 (Freifläche): 8 Minuten per Bus, ab ca. 59€* pro Woche
  • Economy Parken Nord P43 (Parkhaus): 8 Minuten per Bus, ab ca. 59€* pro Woche
  • Economy Parken Süd P91 (Freifläche): 10 Minuten mit der S-Bahn, ab ca. 84€* pro Woche
  • Economy Parken Süd P90 (Parkhaus): 8 Minuten per S-Bahn, ab ca. 94€* pro Woche
  • Terminal Parken P5: Etwa 10 Minuten zu Fuß, ab ca. 149€* pro Woche
  • Terminal Parken P7: Rund 5 Minuten zu Fuß, ab ca. 160€* pro Woche
  • Wohnmobilparken P50 (Freifläche): 15 Minuten mit der S-Bahn, ab ca. 198€* pro Woche
  • Terminal Parken P20: Nur 2 Minuten zu Fuß, ab ca. 218€* pro Woche
  • Valet Parkservice: Fahrzeugübergabe am Terminal, ab ca. 258€* pro Woche
  • XXL Terminal Parken P26: Etwa 2 Minuten zu Fuß, ab ca. 258€* pro Woche
  • Valet E-Charge Parkservice: Inkl. Ladeoption, ab ca. 307€* pro Woche

*Auch hier gilt: Die Parkgebühren am Flughafen München variieren je nach Saison und Auslastung.

Alternative Parkmöglichkeiten rund um den Flughafen München

Neben den offiziellen Parkhäusern und Parkflächen direkt auf dem Flughafengelände existieren private Anbieter, die in der Nähe des Airports günstigere Tarife anbieten. Diese sogenannten „Off-Airport-Parkplätze“ sind häufig nur wenige Fahrminuten vom Terminal entfernt und bieten einen kostenlosen oder kostengünstigen Shuttle-Service an. Einige Betreiber ermöglichen auch das Parken in überdachten Parkhäusern oder auf eingezäunten Freiflächen.

Wer auf das Budget achtet und etwas mehr Zeit für den Transfer einplanen kann, findet hier oft sehr gute Angebote. Besonders Langzeitparker sparen bei diesen privaten Parkplätzen oftmals erheblich im Vergleich zu den offiziellen Tarifen des Flughafens. Achte bei der Auswahl eines solchen Anbieters jedoch auf folgende Punkte:

  • Seriosität: Prüfen Sie Bewertungen und Zertifikate.
  • Sicherheit: Gibt es Videoüberwachung, Personal vor Ort oder eine Umzäunung?
  • Versicherungsschutz: Wie ist Dein Auto bei Schäden oder Diebstahl abgesichert?
  • Shuttle-Intervalle: Wie häufig und zu welchen Zeiten fährt der Shuttlebus?
  • Flexibilität: Was passiert, wenn Dein Rückflug verspätet ist?

Darüber hinaus lohnt es sich, bei Hotels in der näheren Umgebung des Flughafens nach dem sogenannten „Park, Sleep & Fly“-Angebot zu fragen. Dabei übernachtest Du unmittelbar vor Deinem Abflug im Hotel, kannst Deinen Wagen auf deren Stellplatz stehen lassen und wirst oft per Shuttle zum Terminal gebracht. Diese Option ist insbesondere dann attraktiv, wenn Du einen sehr frühen Flug hast oder lieber stressfrei am Vortag anreisen möchtest.

Online-Buchung und Tipps für eine reibungslose Anreise

Die Online-Buchung eines Stellplatzes ist am Flughafen München gängige Praxis und hat sich für viele Reisende bewährt. Über die offizielle Webseite des Münchner Flughafens oder über Vergleichsportale kannst Du den passenden Parkplatz auswählen, direkt bezahlen und erhältst eine Buchungsbestätigung. Auf dieser Bestätigung stehen alle wichtigen Informationen – etwa zur Einfahrt, zur Parkfläche und zum Ablauf bei Deiner Rückkehr.

Um am Reisetag unnötige Hektik zu vermeiden, solltest Du die folgenden Hinweise berücksichtigen:

  • Prüfen Sie Deinen Anfahrtsweg im Vorfeld: Vor allem zu Stoßzeiten kann es auf Autobahnen und Zufahrtsstraßen zu Staus kommen.
  • Nutzen Sie Navigationsgeräte oder Apps, um die exakte Lage Deines gebuchten Parkplatzes zu finden.
  • Plane ausreichend Zeit für den Transfer zum Terminal ein, sofern Du Economy-Parkflächen oder private Anbieter nutzt.
  • Bewahre Deine Parkplatz-Bestätigung griffbereit auf, um bei der Einfahrt eventuelle Barcodes scannen zu können.
  • Kontrolliere im Vorfeld die Maße Deines Fahrzeugs, falls Du in ein Parkhaus einfahren musst (z. B. Höhe bei SUVs oder Wohnmobilen).

Spezielle Services für Reisende

Der Münchner Flughafen bietet eine Reihe von Zusatzleistungen, um das Parken noch komfortabler zu gestalten. Neben dem oben erwähnten Valet-Parken, bei dem Du keine Zeit mit der Parkplatzsuche verlierst, existieren häufig auch Waschservices oder Wartungspakete. Das heißt, während Du unterwegs bist, kann Dein Auto gereinigt oder sogar gewartet werden. Bei Deiner Rückkehr übernimmst Du dann ein frisch gepflegtes Fahrzeug.

Für E-Auto-Besitzer sind die E-Charge-Parkplätze eine interessante Variante: Hier wird Dein Fahrzeug während der Parkdauer aufgeladen. Die Kapazitäten sind zwar limitiert, doch mit etwas Vorausplanung lässt sich ein solcher Stellplatz häufig reservieren. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch, da Du mit voller Batterie weiterfahren kannst, sobald Du wieder in München gelandet bist.

Behindertenparkplätze und zusätzliche Unterstützungsangebote

Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität sind am Flughafen München spezielle Parkbereiche ausgewiesen. Diese Stellplätze liegen meist besonders nah an Aufzügen oder Ausgängen, sodass die Distanzen zum Terminal möglichst kurz ausfallen. Solltest Du auf Unterstützung angewiesen sein, besteht die Möglichkeit, vorab einen Begleitservice oder Hilfsmittel anzufordern. Die entsprechenden Kontaktdaten und Formulare finden sich in der Regel auf der Flughafen-Website.

Fazit: Das passende Parkhaus oder die beste Alternative für Deinen Bedarf finden

Der Münchner Flughafen bietet eine große Bandbreite an Parklösungen: von komfortablen Parkhäusern direkt am Terminal über Economy-Varianten mit Transfer bis hin zu Valet- und E-Charge-Services. Welche Option die richtige für Dich ist, hängt von Deiner persönlichen Priorität ab. Möchtest Du den kürzestmöglichen Weg vom Auto zum Gate? Oder soll der Stellplatz vor allem preiswert sein, auch wenn der Transfer etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt?

Wer sich bereits vor der Reise mit dem Thema Parken auseinandersetzt, kann dank Online-Buchung oft eine Menge Geld sparen. Zudem nimmst Du Dir selbst den Druck, vor Ort in letzter Minute nach einem Parkplatz suchen zu müssen. Plane einfach den voraussichtlichen Reisezeitraum, vergleiche die Angebote und wähle das Parkhaus oder die Freifläche, die Deinen Anforderungen entspricht. So startest Du entspannt in Deinen nächsten Flug ab München – mit einem guten Gefühl, dass Dein Auto in sicheren Händen ist.

Zusammenfassung: In wenigen Schritten zum optimalen Parkplatz

  • Analyse des Bedarfs: Kurze Wege oder niedrige Kosten? Entscheide, was wichtiger ist.
  • Online-Recherche: Prüfe die Verfügbarkeit und Preise direkt auf der Flughafen-Website oder bei Drittanbietern.
  • Rechtzeitig Buchen: Sichere Dir Deinen Stellplatz, bevor das Kontingent knapp wird.
  • Reisedokumente bereit halten: Druck oder digitale Speicherung der Buchungsbestätigung.
  • Pünktliche Anreise: Berücksichtige mögliche Verzögerungen durch Verkehr oder Transfer.
  • Nutzung von Zusatzservices: E-Ladestationen, Valet-Parken oder Waschservice je nach Bedarf.

Ob Terminal 1 oder Terminal 2, offizielles Parkhaus oder Privat-Anbieter, Economy-Parkplatz oder Premium-Valet-Service: Am Flughafen München findet jeder die passende Lösung für sein Fahrzeug. Mit etwas Vorbereitung und einer vorausschauenden Buchung sorgst Du dafür, dass Du Dich am Abflugtag ganz auf Deine Reise konzentrieren kannst – und Dein Auto während Deiner Abwesenheit sicher und bequem untergebracht ist.

Entspannt reisen. Günstig parken.

Spare über 50%*

*Im Vergleich zum herkömmlichen Parken am Flughafen. Überzeuge dich selbst.

Jetzt buchen